Créations Menuhin

Antonio Lysy in memoriam
1 Gary Hoffman, Violoncello
2 Sara Ispas, Violine
2 Vlad Osadchyl, Viola
3 Bohdan Luts, Violine

IMMA – Menuhin Academy Soloists
3 Oleg Kaskiv, Konzertmeister & Leitung

Eugène Ysaÿe (1858-1931)
«Harmonies du soir» für Streichquartett As-Dur op. 31

Jeremy Menuhin (1951)
1 Konzert für Violoncello und Streicher (Uraufführung – Auftragswerk Gstaad Menuhin Festival & Academy 2024)

Kurt Atterberg (1887-1974)
2 Suite Nr. 3 für Violine, Viola und Streicher

Malcolm Arnold (1921-2006)
3 Konzert für 2 Violinen und Streicher op. 77

Einer der herausragendsten Geiger des vergangenen Jahrhunderts, eine von Natur aus durch neugierde geprägte Persönlichkeit: Es erstaunt daher kaum, dass viele Werke zeitgenössischer Komponist*innen von und durch Yehudi Menuhin inspiriert sind. Oleg Kaskiv und Solist*innen der IMMA spiegeln das grosse Erbe Menuhins in ihrem Programm wider, so ist das Konzert für 2 Violinen und Streicher des Briten Malcolm Arnold 1962 von Yehudi Menuhin für sich und seinen damaligen Schüler Alberto Lysy in Auftrag gegeben worden. Doch nicht nur das: um die Inspiration durch Menuhin weiterzuführen, wurde sein Sohn Jeremy beauftragt, ein neues Konzert zu schreiben, mit dem der in diesem Jahr viel zu früh von uns gegangene Antonio Lysy, Sohn von Alberto, in diesem Jahr als Solist hätte auftreten sollen. Nun wird die Verantwortung von Gary Hoffman übernommen, der eng mit dem Sohn Yehudi Menuhins befreundet ist. So wird dieses Konzert zu einer Hommage an einen herausragenden Cellisten, seiner Familie und der Familie unseres Festivalgründers.